Deutsch Norsk Suomi русский Svenska Português Български ελληνικά English Italiano Français Español Česky ქართული Українська Slovenščina Polski Română Nederlands Türkçe
Start Download Admin Download App as .xar Edit ODD: nuernberger-briefbuecher.odd Edit ODD: docx.odd API Documentation
Glossar

Die folgende alphabetische Liste enthält Quellenbegriffe, die in den Briefbüchern häufig auftreten und nicht ohne Weiteres erschließbar sind. Die Schreibung der Begriffe orientiert sich an der modernen Rechtschreibung. Hiervon stark abweichende Wortvarianten der Briefbücher werden zusätzlich in Klammern beigefügt. Die Bedeutungsangaben wurden gängigen Wörterbüchern entnommen und ggf. gekürzt oder an modernes Deutsch angepasst. Verben werden in der Infinitivform aufgelistet.
Genutzt wurden die folgenden Wörterbücher:
Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer
DWB: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
DRW: Deutsches Rechtswörterbuch

Begriff Bedeutung Herkunft
abfretzen abfressen DWB
(eine Sache) abtragen beilegen, abstellen, Einhalt tun, verhindern DRW
anbehaben beanspruchen, einen Anspruch gerichtlich durchsetzen DRW
Anlassbrief Urkunde über einen Schiedsgerichtsvertrag DRW
Anleite wenn der Gläubiger gerichtlich in Besitz einiger Güter des Schuldners gewiesen oder gesetzt wurde DWB
anmuten zumuten, verlangen, auffordern, beantragen, bewerben DRW
(Kleider) anschneiden anmessen DWB
antheiße durch ein Versprechen gebunden, zu etwas verpflichtet Lexer
antwerten (auch: antwurten) übergeben, überantworten Lexer
Armmann, Pl. Armleute armer Mann, bes. der nicht freie Bauer, der Leibeigene, Holde Lexer
Aser (auch: Eser) Speisesack zum Umhängen, Tasche Lexer
Atzung Recht, das dem Herrn auf Futter und Mahl bei den Untertanen zusteht DWB
aufhalten zurückhalten, abhalten DWB
Aufschlag Aufschub DWB
Aufzahl bestimmte Zahl von Münzen, die aus einem bestimmten Gewicht Metall geprägt werden Lexer
ausrichten a)      bezahlen, entrichten, eine Schuld ausgleichen, wett machen, gelten, berichtigen DWB
b)     das Übernommene und Aufgetragene ausrichten, besorgen, vollbringen, erfüllen, verrichten
Austrag Urteil, dem Folge gegeben wird DWB
austragen schlichten, ausmachen, zu Ende bringen DWB
Ausmann, Pl. Ausleute Auswärtiger, Ausländischer DWB
Balg Fell, Haut DWB
Ballenzeichen Zeichen auf Warenballen DRW
Bann a)      dem geistlichen oder weltlichen Richter und Bannherrn zuständige Gewalt und Gerichtsbarkeit DWB
b)     der Bezirk, durch welchen die Gewalt des Bannherrn und Richters sich erstreckt
c)      das Ausgesprochene, Gebotene und Verbotene
d)     die gegen den Säumigen erkannte Strafe
Barchat (auch: Parchant) ein best. Stoff, Tuch DWB
Beckenknecht Bäckereigehilfe DWB
behaben behaupten DWB
beiten warten DWB
bekümmern besetzen, zurückhalten, verhindern, mit Arrest belegen (zumal im Gerichtsgebrauch) DWB
benügen genügen, ausreichen DWB
beschatzen mit Abgabe belegen DWB
bescheiden anweisen, zuweisen, zuteilen, festlegen DWB
Bescheid Bescheid, Bestimmung oder Bedingung DWB
besenden holen lassen, zu einem schicken DWB
besonder (auch: besunder) a)      besonders DWB
b)     eigen, oft selten und hervorragend, aber auch befremdend, seltsam
bestricken a)      jemanden verhaften, festhalten, einlegen DRW
b)     jemanden verpflichten, binden
Bettgewand Bettzeug, Bettdecke, Betttücher Lexer
Biedermann, Pl. Biederleute ehrbarer Mensch DWB
Bitterolf Schimpfname für einen Wüterich Lexer
Decklach Bettlaken DWB
desmals damals DWB
dick oft, häufig DWB
Diltap Tölpel DWB
Dinglach Kleinzeug, Aussteuer, Ausstattung (insb. mit Weißzeug) DRW
ehe (auch: ee) zuvor, bevor DWB
Eidem Schwiegersohn Lexer
Eigenmann Dienstmann Lexer
eigentlich eigen, selbst DWB
eilen jemanden verfolgen DRW
einantworten überantworten DWB
einnähen (auch: einneen) Geld zwischen das Futter einnähen DWB
engen a)      ein Recht, Rechtsmittel mindern, eindämmen DRW
b)     beeinträchtigen
c)      jemanden zu etwas drängen, zwingen
d)     jemandem zusetzen
e)     verdrängen
f)       mit Beschlag belegen
entbieten (auch: embieten) a)      einem etwas melden, sagen lassen, zu wissen tun DWB
b)     herbeirufen, zu sich befehlen
enthalten gefangen, festgehalten DWB
entsagen die Freundschaft ab- u. Fehde ansagen Lexer
Entsagen die Absage, Kriegsankündigung Lexer
entsitzen a)      absitzen DWB
b)     ferne sitzen, wohnen
c)      trotzen, standhalten
d)     sich fürchten, scheuen
Eritag Dienstag DWB
erseigen schöpfen, bis nichts mehr da ist DWB
etwie ziemlich DWB
Ewiggeld Rente, unablösliche Geldleistung, die auf einer unbeweglichen Sache ruht DRW
Fahrhabe (auch: varndehabe) bewegliche Sache DRW
Fardel (auch: Vardel) Ladung, Bündel, Pack DWB
fech (auch: veh) bunt DWB
Fer (auch: Ver) Frau DRW
ferr(e) (auch: verr(e)) fern, weit DWB
fertigen (auch: vertigen) a)      anfertigen, verfertigen, bereiten, machen, schaffen, wirken DWB
b)     im gerichtlichen Sinn zufertigen
Flugrede Gerücht DWB
freissam grausam, schrecklich, wild, verbrecherisch DRW
Fußgängel einer, der zu Fuß geht DWB
fürbas a)      weiter, weiter fort DWB
b)     in Zukunft, künftig, künftighin
c)      ferner, weiter
d)     weiter, weiter fort
Fürbot Vorladung DWB
Fürgang Fortgang, Andauern DWB
fürlegen vorlegen, mündlich darlegen DWB
Gattergeld Zins, der über das Gatter herausgereicht wird DRW
Gebrechen Schaden, Fehler, Mangel DWB
gefällig (auch: gevellich) geeignet, passend, gelegen DWB
Gemeiner Teilhaber, Glied einer Gemeinde (auch auf allerlei Gemeinschaft bezogen) DWB
genießen genießen vom Gewinner, der durch den Rechtsspruch den streitigen Gegenstand gewinnt und davon trägt, während der Verlierer entgelten musste; eigentlich den Schaden erstatten, büßen DWB
getreulich treu DWB
Glimpf angemessenes, artiges Benehmen, Benehmen überhaupt Lexer
gevögelt mit Vögeln geziert DWB
Gewähr rechtlich geschützter Besitz DWB
Gewerbe siehe werben
Gewerbe und Samnung Anwerbung, Truppenwerbung Lexer
gönnen (auch: günnen) zugestehen, zugänglich machen (bspw. von Gütern) DWB
Gottespfennig das beim Abschluss von Kauf- und Dienstverträgen vom Käufer oder Dienstherren zu zahlende, den Vertragspartner zur Vertragserfüllung verpflichtende Angeld, Handgeld DWB
Gütlein ein kleines ländliches Besitztum oder Lehen DWB
gutzeit frühzeitig DWB
Haber Hafer DWB
handgebende Treue Versicherung und Bekräftigung mit Reichung der Hand DWB
Handzwehle Handtuch DWB
Hammer (u. a. in Franken) Hammer als Zeichen des Mitbesitzes eines Gemeindewaldes DWB
Handlohn Abgabe, die der Erbe oder Käufer für Überlassung eines Gutes dem Lehnsherrn zahlt, wenn jenes nur auf lebenslang verliehen war DWB
Handlung Verhandlung, Verfahren vor Gericht DWB
hinter jmdm. sitzen Verhältnis der Unterordnung DWB
Hundskappe eine Helmform des 15. Jh. DWB
icht(s) irgendein Ding, etwas DWB
Ingeber Ingwer Lexer
Irch feines, weiß gegerbtes Leder DWB
irren abhalten, hindern, hemmen DWB
jetzund(en) jetzt DWB
Kaufmannschaft a)      Kaufmannsgewerbe, Geschäft und Wesen DWB
b)     Waare, Gegenstand des Handels
c)      Gesamtheit der Kaufleute
Kehrung Wiedererstatten, Ersatz, Schadenersatz DWB
Korn Feingehalt der Münze DWB
Küsse(n) Kissen Lexer
Ladung Berufung (vor Gericht) DWB
Lagel Gefäß, Fläschchen DWB
Landfriede a)      öffentliche Sicherheit eines ganzen Landes, Schutz, Friede in einem ganzen Land oder Gebiet DWB
b)     Instrument über einen solchen
Landgericht a)      Gericht über ein Land, ein ganzes Gebiet DWB
b)     die Gesamtheit der zu einem solchen Gericht gehörenden Richter und Beisitzer
c)      der Bezirk eines solchen
d)     Rechtsbestimmungen der Gerichtsbehörde
(in) Landmannsweise durch den Mund von Landsleuten, vertraulich, gerüchtweise Lexer
Landschranne a)      Gerichtsbank DWB
b)     Gericht für ein Land, ein Gebiet
Landwehr Verteidigung eines Landes oder Gebietes DWB
Leibgedinge was auf Lebenszeit zur Nutznießung vertragsmäßig gewährt wird, ein Gut dessen Ertrag, eine Geldrente u. ähnl. DWB
Leilachen Bettuch, Leintuch DWB
Lösch eine Art feinen roten Leders DWB
Liedlohn Gesindelohn DWB
lötig vollwichtig, das rechte Gewicht edeln Metalls enthaltend Lexer
Minne rechtlich: das freiwillige, gütliche Leisten, Vergleich gegenüber rechtlichem Zwange DWB
Muhme weibliche Seitenverwandte DWB
Mutung Begehren Lexer
Nachgebaur Nachbar DWB
Nahme das Nehmen, Genommene DWB
niendert (auch: nyndert) nirgendwo DWB
Notrede a)      Rede, die man notgedrungen tut, erzwungene Rede Lexer
b)     bes. Rede vor Gericht, in einer Streitsache,
c)      Eid, den eine Partei nach Lage des Falls zu leisten nötig hat
Oblei / Obleier Gabe an geistliche Stiftungen / Einnehmer und Verwalter der Obleien DWB
ohngefährde (auch: un/ongeuerde) a)      ohne böse Absicht, ohne Betrug, ohne Hinterlist, getreulich, dann überhaupt absichtslos, unversehens, zufällig DWB
b)     beiläufig
or (auch: hor) Uhr (Uhrzeit) Lexer
Permet Pergament DWB
Pfennwert a)      was einen Pfennig wert, dafür zu haben ist, eine Kleinigkeit DWB
b)     was Pfenninge (Geld) wert ist, Verkaufsartikel, Ware
Pfinztag Donnerstag DWB
Pfründe a)      im allgemeinen die nötige Nahrung, der Unterhalt DWB
b)     ein ertrags- oder stiftungsmäszig gereichter Lebensunterhalt in einem Stift, Verpflegungs-, Armenhaus usw. sowie die Stelle in einem solchen
c)      ein weltliches Amt und die Einkünfte aus einem solchen
d)     ein geistliches Amt und die damit verbundenen Einkünfte, sodann auch ein geistliches Beneficium
Plunder Kleidung, Bettzeug und sonstiges Hausgerät DWB
Porte/Portlein Borte DWB
Rainval kostbarer, süßer Wein Lexer
jmdn. reiten ihn zügeln, züchtigen, bändigen DWB
Richtigung Auseinandersetzung, Beilegung, Vergleich DWB
rügen etwas vor Gericht zur Anzeige bringen DWB
Sache a)      Streitigkeit, Zwist (gern wird es bezogen auf den vor dem Richter zum Austrag kommenden Streit, den Rechtshandel) DWB
b)     die Quelle, das Wesen, der Grund des Streits/der gerichtlichen Verfolgung, der Tatbestand, die Schuld, das Vergehen
c)      Wesen und Ursache des Streits/des Rechthandels in der Auffasung und Darstellung des einen der Beteiligten, die Überzeugung, die er verteidigend oder anklagend vertritt
Salwirt (auch: Saburt/Sarwirt/ Sarwürk) Panzermacher DWB
Schalaune Wollzeug DWB
Schatzung Auferlegung von Abgaben und dieser Tribut selbst DWB
Scheffer Anordner, Aufseher, der für das Hauswesen sorgende Verwalter Lexer
Scheinbote bevollmächtigter Stellvertreter, Mandator DWB
Schiedung Scheidung, Schlichtung eines Streits, besonders durch schiedsrichterlichen Spruch DWB
schicken a)      ältere Sprache: ordnen, rüsten, bereiten, einrichten, fügen, ins Werk setzen, bewirken, schaffen, wenden, richten DWB
b)     etwas schicken, es zurüsten, gestalten, zurechtstellen oder legen, einrichten, in Ordnung bringen, besorgen
c)      verfügen, gebieten
schierst a)      schnell, rasch erfolgend, eintretend, kommend DWB
b)     nächst kommend
c)      bald, nach kurzer Zeit
schlecht (auch: slecht) einfach, gewöhnlich, gering, geringfügig, unbedeutend DWB
Schock Haufen, Menge DWB
Schönwerk feines Pelzwerk DWB
sedelhaft wohnhaft, ansässig DWB
sider a)      hernach, später Lexer
b)     zuletzt, seither, seitdem
Sile (auch: Seil) Seil, Riemen Lexer
singen im Zusammenhang mit kirchlichen Belangen: Gottesdienst halten DWB
Smerl eine Geschossart DWB
Spanngürtel Gürtel zum Spannen der Armbrust DWB
Spruch a)      Entscheidung, Urteil DWB
b)     rechtliche Klage, Forderung, das Fordern und sein Inhalt, was einer als rechtlich ihm zukommend bezeichnet/bezeichnen kann
c)      in der Rechtssprache wurzelt auch Einspruch, ebenso vielleicht Widerspruch
Stallung Einstellung der Feindseligkeiten, Waffenstillstand, Friedensverhandlung, Friedensvertrag DWB
stehelen (auch: stehelin) stählern DWB
streifen verletzen, verwunden DWB
Stübich Packfass, Tonne DWB
Sturz Eisenblech, Weißblech DWB
Teiding die auf einen bestimmten Tag (Termin) anberaumte gerichtliche Verhandlung, überhaupt eine beratende Versammlung (oder der dafür bestimmte Tag), eine Verhandlung, Beratung, Übereinkunft, Vortrag, Rede DWB
Teidingsbrief Vertragsurkunde DWB
Tochtermann Schwiegersohn DWB
Treib Viehzeug DWB
Tröstung Zusicherung, Versprechen, Abmachung, Vereinbarung DWB
turren wagen DWB
tusin dutzend DWB
überheben von etwas erlösen DWB
überfahren a)     angreifen DWB
b)      jemanden in seiner Befugnis kränken
c)     in der älteren Rechtssprache: überlegen sein
übersiebnen einen schädlichen Mann durch Kläger und sechs Tatzeugen überführen DWB
unendlich nichtsnutzig, böse, niederträchtig, ehrlos, höchst verdorben DWB
ungefährlich a)     unparteiisch, redlich, ehrlich, treu, rechtschaffen, sicher, statthaft DWB
b)       absichtslos, unbewusst
c)      grundlos, unbegründet, beliebig
d)     zufällig
ungeschatzt siehe Schatzung
Unstatt a)      ungünstiger Zustand, Mangel, Unvermögenheit DWB
b)     Ungelegenheit, ungünstige Zeit, Beschwerung, Mühe, Unzuträglichkeit
c)      Nachteil, Unkosten, Verschwendung, Aufwand
unverdingt was ohne rechtliche Abmachung stattfindet DWB
unverzogen nicht aufgeschoben, unverzüglich DWB
unzeitlich entsprechend, unangemessen, unbillig, unrecht DWB
vast(e) sehr, stark, heftig DWB
verantworten a)      beantworten DWB
b)     (vor Gericht) verteidigen, rechtfertigen
verbieten a)     gerichtliches Gebot ergehen lassen DWB
b)      jemanden vor Gericht laden
c)      gerichtlich festnehmen (Personen oder Waren)
verdenken eine üble Meinung hegen, im Verdacht haben DWB
verderben zu Schaden bringen DWB
verdienen a)      dienen, dienlich sein DWB
b)     vergelten, Gegendienste leisten
vergahen übereilen Lexer
Verhängnis Erlaubnis, Zustimmung DWB
verjehen sagen, bekennen DWB
verkümmern den Zugang dem (bisherigen) Besitzer sperren DWB
verlandfrieden vom Landfrieden ausnehmen, die Strafe des Landfriedensbruchs über ihn verhängen Lexer
verleitkaufen den Leitkauf tun, zur Bestätigung eines abgeschlossenen Handels DWB
versetzen versperren DWB
Versucher Untersucher, Prüfer DWB
versuchen untersuchen DWB
vertreten a)      für einen eintreten, einen in seinen Schutz nehmen DWB
b)     gut stehen, haften für etwas
c)      eine Rechtssache verteidigen, Rechtsansprüche aufrechterhalten und durchsetzen
d)     einen Mangel bemänteln, eine Schuld verantworten
verwissen a)      einen einer Sache verwissen: ihn daran für unschuldig halten, von etwas lossprechen DWB
b)     vergeben
c)      nicht wissen
verziehen a)      verzögern, hinauszögern, wegziehen DWB
b)     jemandem ein Recht entziehen, es ihm nicht zukommen lassen
Vitztum Vertreter eines geistlichen oder weltlichen Fürsten DWB
Wagenfahrt was auf dem Wagen gefahren wird DWB
Währschaft Besitzübertragung, Bürgschaft beim Verkauf DWB
Wandel tun Entschädigung geben DWB
Weit Holz, Brennholz Lexer
wi(e)derbieten absagen, aufkündigen DWB
weilunt vor Zeiten, ehemals, vormals Lexer
Weißgeld Silbergeld DWB
werben a)      etw. ausrichten, erledigen (von einem Boten gesagt) DWB
b)     eine Botschaft werben: eine Botschaft ausrichten
Widerdrieß Groll, Ärger, verdrießliche Stimmung DWB
Widerstellen a)      das Sich-wieder-Einfinden, die Verpflichtung, sich wieder zu stellen DWB
b)     Rückerstattung, Herausgabe von Besitztum
c)      Rückversetzung in einen früheren (besseren) Zustand, Wiederherstellung
widerbieten absagen, aufkündigen DWB
Wismut (auch: Wismat) ein Halbmetall DWB
Wuhr(e) (auch: würe) Damm, Wehr, Graben, Teich DWB
Zeichnis Verzeichnis DWB
zu stund noch zu derselben Zeit, sogleich Lexer
Zukunft a)      räumliche Herankunft oder Ankunft DWB
b)     Heimkehr
Zwölfbote (auch: Zwelfbote) ursprünglich im Plural als Zusammenrückung aus zwelf boten entstanden, 'die zwölf Apostel'; davon schon mhd. die Bildung des Singulars zur Bezeichnung des einzelnen Apostels DWB


Amtm. Amtmann
BayHStA Bayerisches Hauptstaatsarchiv
BB StAN, Reichsstadt Nürnberg, Repertorium 61a: Briefbücher des Inneren Rates
Bf. Bischof
Bg. Burg
Bgf. Burggraf
Bgfn. Burggräfin
Bm. Bürgermeister
d. J. der Jüngere
d. Ä. der Ältere
Dpt. Dompropst
DRW Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache
dt. deutsch(e/r)
DWB Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Ebf. Erzbischof
Fam. Familie
Gem. Gemeinde
gen. genannt
Gf. Graf
Gfen. Grafen
Gfn. Gräfin
Gt. Gemeindeteil
Hptm. Hauptmann
Hr. Herr
HVOR Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg
Hzg./Hzge. Herzog/Herzöge
Hzgn. Herzogin
Hzm. Herzogtum
ISG FFM Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Kg. König
kgl. königlich
Kgn. Königin
Kp. Kaplan
Kzl. Kanzler
Ldr. Landrichter
Lexer Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer
Lgf. Landgraf
Lgft. Landgrafschaft
Lk. Landkreis
Lkt. Landkomtur
md. mitteldeutsch
Mgf. Markgraf
Mgfen. Markgrafen
Mgft. Markgrafschaft
mhd. mittelhochdeutsch
MVGN Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
N. Name
nhd. neuhochdeutsch
Pf. Pfarrer
Pfgf. Pfalzgraf
Pfgft. Pfalzgrafschaft
Pfl. Pfleger
Pl. Plural
Pr. Prior
Prn. Priorin
Pt. Propst
Späth Edition des ersten Nürnberger Briefbuchs (im Druck)
St. Sankt
StA Staatsarchiv
StadtA Stadtarchiv
StAN Staatsarchiv Nürnberg
Ukzl. Unterkanzler
Vt. Viztum
Äbt. Äbtissin